Rund um das Hähnchenfest

Die Vorbereitungen

Bereits in der Woche vor dem Hähnchenfest sind einige Vorbereitungen zu treffen. So schaffen die Helfer –und Helferinnen alle benötigten Gerätschaften vom SKV Vereinsheim in die Murghalle. Das sind u.a. die 12 Grill mit den Unterbauten, die Fritteusen, die Theken, das Häusschen für die Hauptkasse und diverse Kabel, Kisten und Kleinkram. Man kann sich vorstellen das das nicht mit ein oder zwei Fahrten geschafft werden kann. 

Von Montag an wird alles an die benötigte Stelle gerückt und die Elektroinstallation vorgenommen. Glücklicherweise verfügt die Murghalle inzwischen über eine ausreichend ausgelegte elektrische Zuleitung, sodass Festbetrieb trotz der vielen Grills problemlos verläuft. 

 

Es sind in alle Ständen sehr viel zu tun. Der Bierstand  mit den Zapfanlagen muss aufgebaut werden. Im Weinstand müssen die Kühlschränke bestückt werden. 

Alle angelieferten Gläser müssen einmal durchgespült werden. 

 

Im Aussenbereich werden die Sonnensegel aufgehängt. 

Tische und Bänke werden aufgebaut. 

Bis Freitag muss alles soweit fertig sein denn dann werden die Hähnchen geliefert. 

 

Elsässische Genossenschaft liefert das Geflügel

Lieferant ist seit gut 15 Jahren eine elsässische Genossenschaft aus bäuerlichen Betrieben, die zum Teil auch das Futter erzeugen mit dem sie ihr Geflügel aufziehen. 

Einen Tag vor Festbeginn , werden die Hähnchen im Kühltransporter angeliefert. 

Die Fleischqualität ist mit ein Grund für den guten Ruf , den wir uns mit unseren gegrillten Hähnchen erworben haben. 

 

Das Gewürz

Das Gewürz wird von uns selbst hergestellt Im Laufe der Jahrzehnte wurde immer wieder an der Rezeptur gearbeitet. Hauptbestandteile sind Salt, Pfeffer, Paprika und noch ein paar andere Gewürze. 

Das genaue Rezept ist natürlich geheim. 

Die Hähnchen werden einen Tag vor dem Fest gewürzt. Und zwar gut dosiert von innen und außen. 

Nebeneffekt der Würzung ist, das das Fleisch geschmeidig wird. Dies merkt man schon beim Aufspießen der Hähnchen.

Jetzt wird es heiß

Wir haben 12 Grill in den jeweils 32 Hähnchen gegrillt werden. 

75 Minuten lang drehen sie sich bei 320 Grad gemächlich im Kreis. Richtig getaktet, können wenn das Räderwerk gut läuft, pro Stunde annähernd 600 halbe Hähnchen serviert werden. Im Hähnchenstand sind 45 Helfer pro Tag, eingeteilt in drei Schichten, beschäftigt. 

Hinter der Theke

Wenn die Hähnchen aus dem Grill genommen werden muss es schnell gehen. Schließlich wollen unsere Gäste ihre Mahlzeit auch warm genießen. Während eine Person die Spieße mit den fertigen Hähnchen aus dem Grill nimmt, steht ein weitere Person mit einem neuen Spieß, mit ungegrillten Hähnchen bereit um diesen an die nun freie Stelle im Grill zu hängen. 

Die gegrillten Hähnchen werden nun von den Spießen und Klammern befreit und geteilt. 

Je nachdem was gerade benötigt wird, werden die Hähnchen in Warmhaltetüten verpackt oder auf Pappteller gelegt um sofort in der Murghalle verzehrt zu werden. 

Die Pappteller rollen über ein Förderband direkt zu den Helfern an der Ausgabe, um auf den Serviertabletts der Bedienungen oder den Händen der Selbstabholer zu landen. 

 

Nach dem Fest

Am Dienstag nach dem Fest wird nun alles wieder abgebaut.

Die Grills, Fritteusen , Spülmaschinen und alles andere werden gereinigt und wieder ins Vereinsheim gebracht. Die Gläser werden zur Abholung durch die Brauerei bereitgestellt . Die Tische und Bänke werden abgebaut und auf die Paletten gestapelt. 

 Alles wird wieder ins Vereinsheim gebracht und verstaut.